Die nachfolgende Datenschutzerklärung gilt für die Nutzung unseres Online-Angebots [www.zweigart.de] (nachfolgend „Website“). Wir messen dem Datenschutz große Bedeutung bei. Die Erhebung und Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten geschieht unter Beachtung der geltenden datenschutzrechtlichen Vorschriften, insbesondere der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO). Wir erheben und verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten, um Ihnen das oben genannten Portal anbieten zu können. Diese Erklärung beschreibt, wie und zu welchem Zweck Ihre Daten erfasst und genutzt werden und welche Wahlmöglichkeiten Sie im Zusammenhang mit persönlichen Daten haben. Durch Ihre Verwendung dieser Website stimmen Sie der Erfassung, Nutzung und Übertragung Ihrer Daten gemäß dieser Datenschutzerklärung zu.
1. Verantwortlicher für die Datenverarbeitung
Zweigart & Sawitzki GmbH & Co. KG
Fronäckerstraße 50
71063 Sindelfingen
Deutschland
Telefon: +49 7031 795-5
E-Mail: info@zweigart.de
2. Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten
Unser Datenschutzbeauftragter ist erreichbar unter:
E-Mail: datenschutz@zweigart.de
3. Zwecke und Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung
a) Besuch der Website
Beim Besuch unserer Website werden automatisch folgende Daten erhoben:
- Name und URL der abgerufenen Datei
- Datum und Uhrzeit des Abrufs
- Übertragene Datenmenge
- Meldung über erfolgreichen Abruf (HTTP Response Code)
- Browsertyp und Browserversion
- Betriebssystem
- Referrer URL (die zuvor besuchte Seite)
- Websites, die vom System des Nutzers über unsere Website aufgerufen werden
- Internet-Service-Provider des Nutzers
- IP-Adresse und der anfragende Provider
Zweck der Verarbeitung: Diese Daten dienen der Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus, der Systemsicherheit und der Optimierung unseres Angebots.
Rechtsgrundlage: Artikel 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse).
b) Kontaktaufnahme
Wenn Sie uns per Kontaktformular, E-Mail, Telefon oder Telefax kontaktieren, verarbeiten wir:
- Ihren Namen
- Ihre E-Mail-Adresse
- Ihre Telefonnummer (falls angegeben)
- Den Inhalt Ihrer Nachricht
Zweck der Verarbeitung: Bearbeitung Ihrer Anfrage.
Rechtsgrundlage: Artikel 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung) oder lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse).
c) Newsletter
Bei der Anmeldung zu unserem Newsletter speichern wir Ihre E-Mail-Adresse sowie den Zeitpunkt der Anmeldung.
Zweck der Verarbeitung: Versand von Informationen zu unseren Produkten und Angeboten.
Rechtsgrundlage: Artikel 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung).
4. Empfänger der Daten
Ihre personenbezogenen Daten werden nur dann an Dritte weitergegeben, wenn:
- dies zur Vertragserfüllung erforderlich ist,
- wir gesetzlich dazu verpflichtet sind, oder
- Sie zuvor eingewilligt haben.
Mögliche Empfänger:
- Zahlungsdienstleister
- Versanddienstleister
- IT-Dienstleister zur Sicherstellung des Betriebs unserer Website
5. Datenübermittlung in Drittländer
Eine Übermittlung Ihrer Daten in Drittländer erfolgt nur, wenn:
- dies zur Erfüllung vertraglicher Verpflichtungen notwendig ist,
- eine gesetzliche Verpflichtung besteht, oder
- Sie uns Ihre Einwilligung erteilt haben.
6. Speicherdauer
Ihre personenbezogenen Daten werden nur so lange gespeichert, wie dies zur Erfüllung der oben genannten Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen dies verlangen.
7. Ihre Rechte
Sie haben folgende Rechte:
- Auskunft: Sie können eine Bestätigung verlangen, ob wir personenbezogene Daten von Ihnen verarbeiten (Art. 15 DSGVO).
- Berichtigung: Sie können die Korrektur unrichtiger oder die Vervollständigung unvollständiger Daten verlangen (Art. 16 DSGVO).
- Löschung: Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, sofern die gesetzlichen Voraussetzungen vorliegen (Art. 17 DSGVO).
- Einschränkung: Sie können die Einschränkung der Verarbeitung verlangen, wenn die gesetzlichen Voraussetzungen erfüllt sind (Art. 18 DSGVO).
- Datenübertragbarkeit: Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten (Art. 20 DSGVO).
- Widerspruch: Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten widersprechen, sofern die gesetzlichen Voraussetzungen vorliegen (Art. 21 DSGVO).
Bitte wenden Sie sich hierfür an: info@zweigart.de
8. Widerruf der Einwilligung
Sie können Ihre Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten jederzeit widerrufen. Der Widerruf gilt ab dem Zeitpunkt der Erklärung und hat keine Auswirkungen auf die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung bis dahin.
9. Beschwerderecht
Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten nicht rechtmäßig erfolgt.
10. Pflicht zur Bereitstellung der Daten
Die Bereitstellung Ihrer Daten ist weder gesetzlich noch vertraglich vorgeschrieben, es sei denn, dies ist für den Vertragsabschluss oder die Erfüllung unserer Dienstleistungen notwendig. Ohne die Bereitstellung können wir Ihre Anfrage möglicherweise nicht bearbeiten.
11. Google Analytics
Wir benutzen Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google hat sich dem zwischen der Europäischen Union und den USA geschlossenen Privacy- Shield-Abkommen unterworfen und sich zertifiziert. Dadurch verpflichtet sich Google, die Standards und Vorschriften des europäischen Datenschutzrechts einzuhalten. Nähere Informationen können Sie dem nachfolgend verlinkten Eintrag entnehmen: https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt000000001L5AAI&status=Active.
Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Benutzung dieser Website durch die Seitenbesucher werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
Hierin liegt auch unser berechtigtes Interesse gemäß Art 6 Abs. 1 S. 1 f) DSGVO.
Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Website, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Die IP-Anonymisierung ist auf dieser Website aktiv. In unserem Auftrag wird Google diese Informationen benutzen, um die Nutzung der Website durch Sie auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen uns gegenüber zu erbringen.
Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können.
Sie können darüber hinaus die Übertragung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.
Alternativ zum Browser-Plugin oder innerhalb von Browsern auf mobilen Geräten können Sie auf den folgenden Link klicken, um ein Opt-Out-Cookie zu setzen, der die Erfassung durch Google Analytics innerhalb dieser Website zukünftig verhindert (dieses Opt-Out-Cookie funktioniert nur in diesem Browser und nur für diese Domain. Löschen Sie die Cookies in Ihrem Browser, müssen Sie diesen Link erneut klicken): Google Analytics deaktivieren